Manchmal reicht einem der Webspace, den man bei jedem Webhoster bekommt, nicht aus. Gerade bei komplexeren Vorgängen benötigt man volle Zugriffsrechte auf den Server. Diese können einem in der Regel aber nur dann gewährt werden, wenn man den ganzen Server gemietet hat. Viele Webhoster bieten darum die Möglichkeit an, einen Vserver zu mieten. Dieser virtuelle Server bietet die gleichen Funktionen wie ein richtiger Server. Bevor man sich einen Vserver mietet, sollte man aber genau darüber nachdenken, ob diese Webhosting Lösung wirklich eine gute Alternative ist. Stellt man den Speicherplatz, den man für einen Vserver erhält, mit den Kosten gegenüber, die fällig werden, dann lohnt es sich in der Regel eher, sich einen richtigen Server zu mieten. Sie kosten nur geringfügig mehr als ein Vserver, bieten aber noch mehr Speicherplatz und noch bessere Zugriffsmöglichkeiten.
Ein Vserver kommt nämlich schnell an seine Grenzen. Vergleichen Sie mal die Angebote: bei den VServern haben Sie meist nur begrenzten RAM und weniger Prozessor-Power, da ja schließlich mehrere VServer auf einem Server laufen. Ein richtiger Server ist hier die weitsichtigere Alternative.